Hayinger Flurnamen

Zur ersten Wanderung dieses Typs machten sich 10 Interessierte auf: Leichter Neuschnee, die Sonne kam auch noch raus. Da konnte man gut immer wieder stoppen und die Flurnamen diskutieren: Rübtheil am Bärenthal, Viehtrieb, 2 verschiedene Schloßbreiten, Deschen oder Täschen.

Wilzinger Berg oder Käppelesberg (oder gar Kirchenberg) heißt es ja nach Perspektive von Hayingen oder Oberwilzingen. Auf Österhart und Bei der Holzwies(e) waren sehr geläufig. Auf unbekannten Waldwegen ging es bis zur Wiese ins Bärental hinunter und langsam tappte man durch den Schnee bis zum Waldeck zwischen Kirchweg/Milchbühl/Hahnenbühl wieder hinauf.

Auch Schlucht nach der Straßenkurve gleich nach Hayingen Richtung Oberwilzingen kannte man: Nicht die Herkunft, jedoch seine Qualität: Beste Äcker seien dies immer gewesen. Ob Goldne Äcker links Richtung Zwiefalten das auch waren oder ob das von der (Acker-)Steinfarbe kommt, musste offen bleiben, zumal alle an dieser Stelle nur Wiesen kannten.

Ungelöster Herkunft und Bedeutung im Wandererkreis blieb leider Haischnad oder Hayschnad, von Heu…? für das Gebiet östlich des Friedhofs („gucksch ge Haischnad“) und jenseits Erbstetter Kreuz und Neues Hölzle.

Wer weiß etwas darüber? -> , Tel. 07033 3084651

Es gibt um alle Stadtteile noch viel zu entdecken, auszutauschen und aufzuschreiben, so das gemeinsame Gefühl bei der Einkehr im Schlosscafé.