Gut gelaunt starteten 13 Teilnehmer in Blaubeuren im Sonnenschein auf den Blaubeurer Felsensteig: stetig bergan erreichten wir als erstes Ziel die Brillenhöhle in exponierter Lage, welche ein beliebter Rast- und Lagerplatz der eiszeitlichen Jäger war.
Vorbei am Felsenlabyrinth an der Weiler Halde im Achtal konnten wir die „küssende Sau“ bestaunen, eine Felsformation . Stets bergauf und bergab erreichten wir die Burgruine Günzelburg mit herrlichem Ausblick , den wir sehr genossen haben. Weiter ging’s nach Blaubeuren zum Blautopf, den manche/r seit der Schulzeit nicht mehr besucht hatten.
Just am Sonntag fand im Klosterhof ein Gartenflohmarkt statt, wo wir durchgeschlendert sind und den obligatorischen Capuccino genossen haben. So gestärkt machten wir uns wieder auf den Wanderweg zum Glasfelsen und Blaufelsen, wo wir tatsächlich Kletterer in der Wand gesehen haben. Schließlich erreichten wir die Burgruine Rusenschloss, unserem letztem Ziel vor dem „Einkehrschwung“. Insgesamt eine sehr abwechslungsreiche Wanderung und herzlichen Dank an unsere Wanderführerin Erika Ott.










