Tageswanderfahrt Heubach am Rosenstein vom 27.08.2017

Ein unbekannter Zipfel der Schwäbischen Alb? Das könnten die von uns auch sagen. Aber wenn nicht mal mein Vater jemals dort gewandert war…

33 Wanderer machten sich in zwei Wandergruppen am Rosenstein auf den Weg.

Unerwartete Salatfelder auf 700 m ü NN am Albtrauf gaben Anregung für den nächsten Einkauf. In der leichten Gruppe der 15 war es ein gemütliches Auf und Ab und ohne Umwege mit dem gezügelten Wanderführer, Einkehr garantiert nach knapp 5 km, danach nochmal 6 km. Einkehr zur rechten Zeit, denn die später ankommenden 18 Langwanderer mit Daniela und Dieter mussten durch Blitz, Donner und Regen, ehe sie bei der Albvereinshütte Heubach Zuflucht fanden – oder zur Begrüßung von den überschwappenden Schirmen doch noch durchnässt wurden.

„Am Albtrauf und im Taleinschnitt von Heubach erst recht, da bleiben die Gewitter hängen, drehen eine Runde und dann „schnellt“ es von neuem. Das war schon früher so“ klärte mich Dieter danach auf. – Als alle wieder getrocknet waren, konnte im Sonnenschein die Runde auf dem Rosensteinplateau gemacht werden, als wenn nichts gewesen wäre. Abgesehen von den rutschigen Zustiegen zu den sehenswerten Höhlen wie „Große Scheuer“ und „Haus“. Aber gemeinsam und mit Stöcken ging es. An den vielen Aussichtspunkten konnte Dieter gar nicht genug erklären, so begeistert war er davon, die Hayinger durch seine Heimat zu führen. Da musste man schon zum Aufbruch zu Eisbechern & Co im Heubacher Städtle drängen. In Sichtweite des Eiscafés lud der Bus zur Rückfahrt ein: Dõ kãsch it mäckrã.

Nicht verpassen: Nächste Busausfahrt am 24. September. Meersburg – Hagnau – Immenstaad – Ittendorf, s. separate Ankündigung.

 

Jürgen Haible

dsc01992 dsc01994 dsc01997 dsc01998 dsc02002 dsc02008 dsc02012 dsc02014 dsc02022 dsc02023 dsc02026 dsc02035 dsc02041 dsc02048 dsc02050 dsc02059 dsc02061 dsc02066 dsc02068 dsc02071 dsc02072