Rückblick Märzenbecherwanderung

Märzenbecherwanderung um Reutlingendorf

30 Teilnehmende konnte Wanderführer Franz-Josef Bauer begrüßen. Sie hatten Lust, von ihm auf guten wie naturnahen Wegen zu Märzenbechern und Schneeglöckchen geführt zu werden.

Hell leuchteten die Blumenteppiche auf dem lichten Waldboden. Die Wanderer erfuhren einiges über die möglichen Verbreitungswege der weißen Frühlingsboten. Ebenso wie über die Historie der Besonderheit im Wald am HW5 (Hauptwanderweg 6 des Schwäbischen Albvereins von Pforzheim bis zum Schwarzen Grat), den Schwedenhöhlen. Aus erster Quelle von 1634 zitierte der Wanderführer von klösterlichen Schriften. Damals waren die 15 Höhlen in den Pfohsand (lockerer Sand) Oberschwabens gegraben worden, um Zuflucht vor den Schweden im 30-jährigen Krieg zu schaffen. Am südlichen Wendepunkt der Runde war schließlich der Bussen zu sehen, in Griffweite Dietelhofen. Abschluss war der Besuch der spätgotischen Kirche in Reutlingendorf (1603).

Wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung!

Albvereinstermine sind für alle zu lesen auf der Webseite https://hayingen.albverein.eu/termine/

Jürgen Haible